Was sind ökologische Anbaukulturen und wie unterscheiden sie sich von traditionellen Anbaukulturen?

Die Debatte über den tatsächlichen Unterschied zwischen ökologischem und traditionellem Anbau ist seit Jahren im Gange. Die Meinungen gehen auseinander, und man kann sowohl Befürworter der ersten als auch der zweiten Variante finden. Wenn Sie genau wissen wollen, was traditionelle Landwirtschaft ist und was sie vom ökologischen Landbau unterscheidet, lesen Sie weiter! Wir haben einige Nachforschungen angestellt, um alle Ihre Fragen zu beantworten.

Was versteht man unter traditioneller Landwirtschaft?

Unter traditioneller Landwirtschaft versteht man jene, bei dem ein Minimum an technischen Elementen eingesetzt wird. Dennoch werden weiterhin sowohl Düngemittel als auch Pestizide eingesetzt. Dies wird als eine Art der Verarmung der Böden angesehen. Bei dieser Art des Anbaus geht es darum, den maximalen Ertrag aus dem Boden zu holen, um den größten wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen.

Einige der Besonderheiten dieses Systems sind die folgenden:

Sie arbeiten mit Monokulturen.

Sie ist stark wetterabhängig. Im Freiland hängt es vom jeweiligen Klima ab, welche Produkte in welche Richtung gepflanzt werden.

Das Hauptziel ist die Maximierung der Produktivität. Dies bedeutet einen höheren wirtschaftlichen Nutzen bei geringeren Kosten.

Aus diesen Merkmalen lässt sich schließen, dass bei dieser Art des Anbaus der Umweltschutz nicht vor der Produktion steht. Es handelt sich nicht um eine Form der Landwirtschaft, die sich zuverlässig für die Umwelt einsetzt, wie es bei anderen Methoden der Fall ist. Wie zum Beispiel die ökologische Anbaukulturen.

Aloe vera ecológico

Was versteht man unter ökologischen Anbaukulturen?

Die ökologische Landwirtschaft wurde entwickelt, um die Auswirkungen dieser Praktiken auf die Umwelt zu minimieren. Aus diesem Grund wird der Einsatz von Agrochemikalien reduziert, ja sogar ganz abgeschafft und durch andere, biologisch hergestellte Stoffe ersetzt. Dadurch wird die Bodenbearbeitung reduziert. Das Ziel ist nicht mehr dasselbe wie beim traditionellen Anbau. Ziel ist es nicht, die Produktion zu steigern, ohne die möglichen Auswirkungen zu messen, sondern die Umwelt zu schonen.

Darüber hinaus zielt der ökologische Landbau auf die Pflege des Bodens ab. Gerade aus ihnen werden alle möglichen Produkte gewonnen, die wir Menschen später konsumieren. Es liegt auf der Hand, dass ihre Pflege Vorrang haben sollte, damit sie so lange wie möglich in gutem Zustand bleiben. In der ökologischen Landwirtschaft werden keine Chemikalien, sondern organische Stoffe verwendet. Dadurch wird der Boden viel reicher und fruchtbarer. Auf diese Weise werden auch Fruchtfolgen durchgeführt und die Bodenerosion verringert.

Derzeit gibt es eine gewisse Ablehnung bezüglich des ökologischen Anbaus. Bei bestimmten Kulturen kann der Verzicht auf bestimmte Schädlingsbekämpfungsmethoden zu Gewinneinbußen führen. Diese Technik hat jedoch so viele Vorteile, dass es sich lohnt, sie zu überdenken.

Vorteile des ökologischen Anbaus gegenüber der traditionellen Landwirtschaft

Wie wir bereits erwähnt haben, bietet der ökologische Anbau viele Vorteile gegenüber der traditionellen Landwirtschaft. Der erste ist, dass sie die Bodenbeschaffenheit begünstigt wird. Er beeinträchtigt sowohl die Fruchtbarkeit als auch die normalerweise im Boden vorhandenen Mikroorganismen, die für die Pflanzen von Nutzen sind.

Es sei darauf hingewiesen, dass durch den Verzicht auf den Einsatz von Chemikalien die Resistenz gegen Pestizide verhindert wird. Es hat sich gezeigt, dass der Missbrauch dieser Stoffe zu einer zunehmenden Resistenz der Schädlinge führt.

Die Düngung mit organischen Stoffen verbessert auch die Infiltration und das Wasserrückhaltevermögen. Das Ergebnis: Die Wurzeln wachsen besser und die Anbaukulturen sind kräftiger. Diese Infiltration hilft nicht nur den Pflanzen selbst, sondern spart auch langfristig Wasser. Die Vermeidung von Wasserverschwendung ist ein wichtiges Ziel, wenn man sich für die Umwelt einsetzen will.

Einer der größten Vorteile ist schließlich die Förderung der biologischen Vielfalt. Auf diesen Flächen bilden sich Nahrungsketten zwischen den Organismen, die sie bewohnen. Raubtiere rotten Organismen aus, die als schädlich gelten könnten. Auf diese Weise wird ein großes Gleichgewicht erreicht, das der Schlüssel zum Leben auf unserem Planeten ist. Das Risiko von Schädlingen wird durch das Vorhandensein von Insekten verringert, die sie, zum Beispiel, töten können.

Die Bedeutung der Bekämpfung des Klimawandels

Zusätzlich zu all den oben genannten Vorteilen müssen wir einen Raum dafür reservieren, darüber zu sprechen, wie diese ökologischen Anbauten unseren Planeten schützen. Bei effizienter Anwendung kann sie die Auswirkungen der globalen Erwärmung verringern. Denn dadurch wird der Ausstoß von Kohlendioxid, Methan und Distickstoffoxid verringert.

Der Konsum von Produkten aus biologischem Anbau ist eine Möglichkeit, die Erde zu schützen und den gefürchteten Klimawandel abzuschwächen. Entscheidend ist, dass die Käufer positiv reagieren und Produkte wie z. B. ökologische Aloe Vera konsumieren. Dies würde es mehr und mehr Unternehmen erleichtern, sich für die Produktion solcher Produkte zu entscheiden und sich von anderen Arten der Landwirtschaft abzuwenden.

Cultivos ecológicos

Besuchen Sie unsere Bio-Aloe-Vera-Kulturen

Wir von Finca Canarias wissen, wie wichtig es ist, sich um den Planeten zu kümmern, auf dem wir leben. Unser 100 % biologischer Aloe-Vera-Saft ist der Beweis für dieses Anliegen. Auf diese Weise garantieren wir sowohl die hohe Qualität aller unserer Produkte als auch die Umweltfreundlichkeit.

Alle Artikel, die Sie auf unserer Website finden, sind aus reiner Bio-Aloe Vera hergestellt. Sie finden hier sowohl Produkte aus dem Bereich der Ernährung als auch aus dem Bereich der Gesichts- und Körperpflege. Sie alle zeichnen sich dadurch aus, dass sie biologisch und ethisch produziert werden. Zum Beispiel testen wir unsere Produkte nicht an Tieren. Nur durch diese kleinen Entscheidungen werden wir in der Lage sein, die Auswirkungen der globalen Erwärmung abzuschwächen. Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie alle unsere Produkte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ökologische Anbauten diejenigen sind, bei denen der menschliche Aspekt Vorrang vor dem Kapital hat. Dabei wird nicht der maximale Gewinn angestrebt, ohne die Kosten zu berücksichtigen, die dies für unser Haus mit sich bringen kann. Durch die Einführung des ökologischen Anbaus könnten wir den Planeten noch viel länger unter den besten Bedingungen erhalten. Es sind individuelle Entscheidungen, die dies ermöglichen könnten.

Comments (0)

Product added to wishlist
Product added to compare.