- 10071 views
- 0 comments

Die Verwendung von Aloe Vera nach einer Laserbehandlung hat sich als vorteilhaft für die Erholung des Gewebes erwiesen. Die Vorteile der Aloe Vera sind der Menschheit fast seit dem alten Sumerien bekannt, erst jetzt beginnen wir jedoch, das wahre Heilpotenzial dieser Pflanze zu verstehen.
Pflege vor einer Laser-Haarentfernung
Die Haut ist die erste Schutzbarriere des Körpers gegen äußere Angriffe durch freie Radikale, Bakterien und andere toxische Elemente. Wenn man die Haut einer Laser-Haarentfernung unterzieht, ist das zwar eine völlig sichere Methode, aber dennoch eine Belastung für die Haut. Aus diesem Grund sollte man darauf achten, dass die Epidermis in einem ausgezeichneten Zustand ist, bevor man sich dieser Methode der Haarentfernung unterzieht.
Setzen Sie sich keinen Sonnenbädern, UV-Strahlen oder Selbstbräuner aus
Die Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen durch Sonneneinstrahlung oder UV-Kammern kann die Bildung freier Radikale auslösen. So werden die Moleküle, die Atome mit ungepaarten Elektronen in ihrem äußersten Orbital haben, genannt. Diese Eigenschaft macht sie zu hochreaktiven Elementen, die erhebliche Veränderungen in der Zellchemie des Gewebes hervorrufen können. Aus diesem Grund werden sie als entscheidender Faktor für die Verschlechterung und Alterung der Haut angesehen. Es ist daher nicht angebracht, eine Lasertherapie auf der Haut anzuwenden, die auf zellulärer Ebene geschädigt sein könnte.
Bei Selbstbräunern ist der Mechanismus ein anderer, denn sie aktivieren zwar nicht das Melanin, bewirken jedoch eine chemische Reaktion mit Hilfe einer Substanz namens Dihydroxyaceton (DHA). Die Verdunkelung der Haut erschwert die Erkennung des Follikels und reizt eine größere Fläche.
_1.jpg)
Saubere, cremefreie Haut
Man muss die Haut sauber halten, frei von Unreinheiten, die durch den Kontakt mit der Umwelt entstehen. Man sollte auch die Verwendung von Cremes vermeiden, die die Haut mit chemischen Substanzen belasten könnten. Die Vielfalt der möglichen Kombinationen ist so groß, dass die möglichen Reaktionen auf diese chemischen Elemente nicht ganz sicher sind.
Setzen Sie sich keiner Enthaarung aus, in der die Haare aus der Haut herausgezogen wieder
Vor einer Laserbehandlung sollte kein Wachs, keine Pinzette oder anderes Haarentfernungssystem verwendet werden. Der Grund dafür ist, dass die Haarwachstumsphase dadurch unterbrochen wird. Bei einer Laser-Haarentfernung ist es das Haar selbst, das dank seines Melanins das Licht bis zum Follikel leitet. Durch das Herausziehen der Haare würde man die für eine gute Haarentfernung notwendige Basislinie verlieren.
Nachbehandlung nach einer Laser-Haarentfernung
Auch nach der Laser-Haarentfernung sind eine Reihe von Schutzmaßnahmen erforderlich, um Hautreizungen oder andere Folgebeschwerden zu vermeiden. Lassen Sie uns einen kurzen Blick auf einige davon werfen.
Pflegen Sie Ihre Haut mit Aloe Vera
Ihre Haut muss immer mit Feuchtigkeit versorgt werden, jetzt jedoch mehr denn je. Die Aloe Vera ist ein außerordentlicher Verbündeter der Epidermis, die eine große feuchtigkeitsspendenden Wirkung hat. Aus den fleischigen Blättern der Aloe Vera Pflanze wird ein natürliches Gel gewonnen, das, auf die Haut aufgetragen, die Fähigkeit hat, Feuchtigkeit zu spenden, ohne zu fetten.
Und nach der Laser-Haarentfernung werden Sie diese Feuchtigkeit auch brauchen. Es ist völlig normal, dass die Haut nach der Behandlung ein wenig trocken wird. Eine Aloe-Vera-Creme nach der Haarentfernung gibt einem die beruhigende Linderung, die die Haut jetzt braucht.
Vermeiden Sie Sonnenbäder
Man darf nicht vergessen, dass die Lasermethode eine gewisse Belastung für die Haut darstellt und sie für einige Tage leicht geschwächt ist. Aus diesem Grund ist es ratsam, sie mindestens 15 Tage lang nicht dem Sonnenlicht auszusetzen. In einem geschwächten Zustand ist die Wahrscheinlichkeit, dass freie Radikale entstehen, sehr viel größer. Man darf nicht vergessen, dass sie unser größter Feind sind, wenn es um Alterung und Zellverfall geht.
Tragen Sie locker sitzende Kleidung und treiben Sie keinen Sport
Die Haut wird ein wenig gereizt sein, daher sollte man keine Kleidung tragen, die direkt auf der Haut reibt. Man sollte die Gelegenheit nutzen, um Ihre lockerere und leichtere Kleidung aus dem Schrank zu holen. Es ist auch nicht gut, gerade jetzt mit Sport zu beginnen. Der Grund dafür ist, dass das Schwitzen zu einer Reizung der behandelten Stelle führen kann.
Halten Sie den zeitlichen Abstand zwischen den Behandlungen ein
Die Intervalle zwischen den Haarentfernungsbehandlungen sind entscheidend. Sie dienen dazu, der Haut die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen und zu regenerieren. Halten Sie sich immer an die Empfehlungen Ihres Fachmanns und an den von ihm aufgestellten Zeitplan.
Verwenden Sie zwischen den Behandlungen keine Haarentfernungsmethoden
Aus demselben Grund, den wir bereits erläutert haben, sollte man zwischen den Behandlungen keine extraktiven Methoden anwenden, da dies die Wirksamkeit der Haarentfernung beeinträchtigen würde. Es ist sehr wichtig, dass man Geduld hat und den vorgegebenen Zeitplan für die Behandlungen abwartet.
.jpg)
Vorteile von Aloe Vera beim Epilieren
Die Aloe Vera ist ein außergewöhnlicher Verbündeter der Haut in fast allen Lagen. Ihre Eigenschaften beruhigen die Haut und stellen die allgemeine Gesundheit der Epidermis wieder her. Die Laser-Haarentfernung, wie überhaupt jede Methode der Haarentfernung, verursacht Reizungen und Trockenheit. Sehen wir nun, wie man mit einer Aloe-Vera-Creme nach der Haarentfernung Linderung finden kann.
Sie verhindert Hautreizungen
Die Verwendung von Aloe Vera nach der Haarentfernung beruhigt die Epidermis. Dies ist auf den hohen Gehalt an Phytosterinen und Emolina zurückzuführen, die stark schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken. Nach der Haarentfernung aufgetragen, sorgt sie für ein sofortiges Gefühl der Frische.
Sie erhöht die Versorgung mit Feuchtigkeit
Ein Aloe-Vera-Gel nach der Haarentfernung spendet der Haut Feuchtigkeit und Frische. Denn um in der trockenen Umgebung, in der sie lebt, gedeihen zu können, musste sich die Aloe Vera zu einem großen Wasserbehälter entwickeln. Die Blätter bestehen zu 95 % aus Wasser, was das aus ihnen gewonnene Gel zu einem der wirksamsten Feuchtigkeitsspender überhaupt macht.
Sie verbessert die Ergebnisse
Die Aloe Vera und die Laser-Haarentfernung scheinen wie geschaffen für ein gemeinsames Vorgehen. Dank der reinigenden und antiseptischen Eigenschaften dieser Pflanze findet die Haut einen mächtigen Verbündeten, der ihre Regeneration beschleunigt und sie zu ihrem natürlichen Feuchtigkeitsniveau zurückführt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Laser-Haarentfernung eine der wirksamsten und sichersten Haarentfernungsmethoden ist, die es gibt. Die Verwendung von Aloe Vera nach einer Laser-Haarentfernung beseitigt die sonst üblichen Beschwerden, die die Haarentfernung auf der Haut verursachen kann.
Comments (0)