- 10346 views
- 0 comments

Die Vorteile der Aloe Vera für die Haut sind bereits bekannt, aber das ist noch lange nicht alles. Wahrscheinlich haben Sie das erfrischende Aloe Vera-Getränk schon gesehen und wissen, dass es reich an den Vitaminen A, B, C und E, Kalzium, Magnesium und Zink ist. Aber wussten Sie, dass Aloe Vera auch bei Darmproblemen angewendet wird? Insbesondere wird es verwendet, um Ihre Darmmikrobiota zu pflegen.
Was ist das und warum ist es wichtig, sich um die Darmflora zu kümmern?
Zur Darmflora gehören die Bakterien, die in unserem Körper leben. Nützliche Bakterien befinden sich nicht nur im Darm, sondern auch im Mund, in der Nase und auf der Haut. Allerdings befinden sich 95 % von ihnen im Dickdarm, daher sind sie auch so bekannt. Von Geburt an sind sie ein Teil von uns.
Diese Darmflora oder Mikrobiota lebt in unserem Organismus in einer Symbiose zusammen. Mit anderen Worten: Wir profitieren von einander. Möchten Sie wissen, warum das für uns so vorteilhaft ist? Hauptsächlich wegen folgender Merkmale:
• Fördert die Verdauung. Damit wir die Nährstoffe aus der Nahrung aufnehmen können, müssen sie in ihre wesentlichen Bestandteile zerlegt werden. Dadurch können sie die Wände des Dünndarms durchdringen und die Zellen erreichen. Dafür sind nicht nur Verdauungssäfte notwendig, sondern auch Bakterien. Zusätzlich verhindern sie Unwohlsein im Verdauungstrakt und eine schwere Verdauung.
• Einfluss auf den Insulinspiegel. Die Darmflora unterstützt die natürliche Fermentation von Kohlenhydraten im Darm, wodurch der Insulinspiegel auf dem richtigen Niveau gehalten wird. Somit wird Diabetes vorgebeugt.
• Schützt vor Infektionen. Diese „guten“ Bakterien konkurrieren mit den „schlechten“ Bakterien, sodass die Bakterien, die Gastroenteritis verursachen, ferngehalten werden.
• Bildet Vitamin K. Dieses Vitamin wird für eine gute Blutgerinnung benötigt.
• Stärkung des Immunsystems. Diese Bakterien beugen nicht nur Darminfektionen vor, sondern stärken auch Ihre weißen Blutkörperchen, um andere Arten von Infektionen zu bekämpfen.
Wenn Sie Antibiotika nehmen, werden sowohl „gute“ als auch „schlechte“ Bakterien aus dem Darm entfernt. Deshalb leiden viele Menschen nach der Einnahme unter Durchfall oder Verdauungsbeschwerden. Zur Wiederherstellung der Darmflora ist die Einnahme von Aloe Vera oder anderen Probiotika nach der Behandlung empfehlenswert.

Nahrungsmittel, die zur Regulierung der Darmflora beitragen
Der Zusammenhang zwischen Aloe Vera und ihren Eigenschaften für den Darm ist bereits bekannt. Doch es gibt auch andere Lebensmittel, die Sie dabei unterstützen können, Ihre Darmflora zu regulieren.
Obst und Gemüse
Dank ihres Ballaststoffgehalts regulieren sie zum einen die Darmtätigkeit. Obst, Gemüse und sogar Vollkornprodukte tragen viel zu Ihrer Darmflora bei, aber nicht alle gleichermaßen.
Die meisten Probiotika liefern Gemüse wie Artischocken, Zwiebeln, Knoblauch, Chicorée und Spargel. Bei den Obstsorten enthalten Äpfel, Ananas, Heidelbeeren, Beeren und Orangen die meisten Probiotika.
Probiotische Lebensmittel
Dabei handelt es sich um fermentierte Lebensmittel, wie zum Beispiel diverse Sorten von Joghurt, Kefir und Sauerkraut. Jeder Joghurt ist gut, er muss nicht mit einer bestimmten Art von Bakterien fermentiert sein. Es ist auch nicht notwendig, Probiotika mehrmals am Tag einzunehmen, aber es ist notwendig, sie regelmäßig einzunehmen, entweder mit einem Joghurt pro Tag oder indem wir ein wenig Sauerkraut zu unseren Mahlzeiten hinzufügen.
Präbiotische Lebensmittel
Diese bestehen aus Fructooligosacchariden (FOS) oder Fructanen, resistenter Stärke, Maltodextrin, Lactulose und Galactooligosacchariden (GOS) aus Muttermilch. Diese Lebensmittel haben eine positive Wirkung auf die Mikrobiota, die den Darm bewohnt.
Das liegt daran, dass sie Inulin enthalten, ein Präbiotikum, das sich bei älteren Menschen als wirksam gegen Verstopfung erwiesen hat, da es hilft, die Bifidobakterien wieder aufzufüllen, die mit dem Alter abnehmen. Präbiotika können auch Fruktan enthalten, das unsere Darmbakterien gesund hält. Es ist in Löwenzahnblättern, Knoblauch, Zwiebeln, Artischocken, Spargel, Chicorée und Agave enthalten. Auch in Bananen und anderen Früchten, Honig, Lauch, Soja und anderen Hülsenfrüchten stecken Präbiotika.
Außerdem sind Vollkornprodukte und Samen sehr gut für die Darmflora und sollten deshalb regelmäßig in unsere Ernährung aufgenommen werden. Vor allem Weizen oder Hafer, aber auch andere Getreidesorten.
Stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln und Süßkartoffeln liefern Probiotika, aber nur, wenn sie auf eine bestimmte Art und Weise verzehrt werden: Sie sollten nach dem Kochen abkühlen dürfen. Auf diese Weise wird resistente Stärke produziert, die eine Quelle für Probiotika ist.
Aloe Vera
Eine der wichtigsten Eigenschaften von Aloe Vera ist, dass die Darmflora wieder ins Gleichgewicht gebracht wird. Das bedeutet nicht, dass Sie den Saft der Blätter dieser Pflanze direkt trinken können. Sie sollten ihn vorher entsprechend zubereiten, damit er gesund ist.
Sie können zum Beispiel ein gesundes Getränk aus Aloe Vera für den Darm mit einem Aloe Vera Blatt, dem Saft einer Zitrone und einem Liter Wasser herstellen. Kochen Sie Aloe Vera, Zitronensaft und ein Glas Wasser auf und lassen Sie es 10 Minuten lang stehen. Fügen Sie dann das restliche Wasser und Stevia hinzu, wenn Sie es süßen möchten, und lassen Sie es abkühlen.
Aloe Vera Saft wird außerdem bei Verstopfung verwendet. Für unser Wohlbefinden ist dies sehr wichtig, da Verstopfung andere Probleme wie Darmkrebs, Analfissuren und rektale Geschwüre verursacht, um nur einige zu nennen. Die Einnahme von Aloe Vera für die Darmtätigkeit und eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung können dem vorbeugen.
Die positive Wirkung der Aloe Vera auf das Immunsystem ist auf das in den Blättern enthaltene Acemannan zurückzuführen. Dadurch werden Ihre Abwehrkräfte aktiviert, was in Kombination mit der Wirkung der Probiotika Ihr Immunsystem stärkt.
Darüber hinaus trägt Aloe Vera zur Stärkung der Darmflora bei und fördert so die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen im Verdauungstrakt Dies erleichtert auch den Stuhlgang und verhindert so Blähungen und Magenbeschwerden.

Nehmen Sie also diese wunderbare Pflanze als Teil einer gesunden Ernährung zu sich und testen Sie die Eigenschaften der Aloe Vera bei Darmproblemen. Sie werden außerdem feststellen, dass Sie weniger krank werden und die Nährstoffe in Ihrer Nahrung besser verwertet werden. Außerdem kann man auf den Finca Canarias Aloe Vera-Produkte auf einfache Art und Weise bekommen. Kurz gesagt: Sie werden sich besser fühlen!
Comments (0)